m_schmoll-1

Dr. Manfred Schmoll

Dauerhafte Haarentfernung mit dem Laser

Von Dr. Manfred Schmoll, Facharzt für Dermatologie/Allergologie, Laserspezialist im Laserzentrum Oldenburg

Laserepilation ist seit einigen Jahren gut bekannt und sehr erfolgreich in der Praxis, denn die spezielle, nachhaltig wirksame Technik ist keineswegs eine neue Modeerscheinung. Sie bietet vielmehr entscheidende Vorteile gegenüber anderen Methoden der Haarentfernung:

Bei der Rasur ist das Haar mit einer neuen scharfen Spitze oft schon nach Stunden wieder empfindlich spürbar. Aus der Rasur mit Doppel- oder Mehrfachklingen resultieren zudem nicht selten eingewachsene Haare begleitet von Entzündungen. Wachsen mit anschließendem Ausreißen der Haare führt – neben den Schmerzen – zu erheblichen Irritationen und muss ebenfalls immer wiederholt werden. Elektrische Haarwurzelkoagulationen hinterlassen häufig dauerhafte grobe Narben und sind für große Flächen ungeeignet. Haarauflösungscremes können aus Irritationsgründen nicht häufig angewendet werden und bedeuten “Chemie” auf der Haut.

Die in letzter Zeit in Mode gekommenen IPL (Intens-Puls-Light) Blitzlampengeräte mit ihren preiswert erzeugten Breitbandlichtblitzen sind hinsichtlich ihrer Nebenwirkungen unüberschaubar und hinsichtlich ihrer Enthaarungswirkung eher im kosmetischen Bereich angesiedelt. Billige IPL-Geräte lassen zwar zunächst die Haare ausfallen, erfassen dabei aber die Haarwurzeln nicht ausreichend. Die Haare wachsen ungehindert nach.

Davon abzugrenzen sind die hochwertigen IPL-Geräte, die gelegentlich auch bei Dermatologen benutzt werden. Deren Stärke, technische Eigenschaften, Kostenstruktur und Wirkungen sind mit Lasern vergleichbar. Aber auch hier gilt der Laser im Vergleich als sicherer und freier von Nebenwirkungen. Beim Alexandritlaser sorgt zudem eine punktgenaue Spraykühlung Impuls für Impuls für Sicherheit und Akzeptanz des Enthaarungsverfahrens.

Laser haben nur eine einzige Wellenlänge und sind damit sehr genau hinsichtlich ihrer Wirkungen und Vermeidung unerwünschter Wirkungen kalkulierbar. Das Wirkprinzip besteht darin, dass die Laserenergie die oberste Hautschicht durchdringt, dann von den Melaninzellen im Bereich der Haarwurzeln absorbiert wird und durch viele kleine “Miniexplosiönchen” die benachbarten Harrwachstumszellen ebenfalls nach und nach zerstört.

Die Laserepilation erfolgt zunächst in vierwöchigen, später größeren Abständen. Wie schnell die Methode erfolgreich ist, hängt von der Körperlokalisation, von der genetischen Wurzel des Betroffenen, sowie von der Haarfarbe ab. Entfernt werden können nicht nur ästhetisch störende Haare an Bikinizone, Brust, Gesicht, Beinen und Rücken (Männer!), auch bei vorliegenden Haarwachstumsverstärkungen aus krankhaften – hormonellen- Gründen oder nach Operationen kann der Enthaarungslaser Erstaunliches und Sicheres leisten.

Anhand einer kostenfreien Probebehandlung – nach einem ausführlichen Beratungsgespräch- kann der Patient einschätzen, ob diese Behandlung für ihn in Frage kommt.

Weitere Informationen

Laserzentrum Oldenburg
Achternstraße 21
26122 Oldenburg
Tel.: 0441 219140