Gezielte Abhilfe gegen rote Äderchen

Therapiemöglichkeiten bei Rosacea und Couperose

Rote Äderchen sind für viele Menschen ein un­angenehmes ästhetisches Problem, das auch die Psyche belastet. Als typisches Symptom empfinden Betroffene ein Hitzegefühl im Gesichtsbereich beim Wechsel zwischen unterschiedlich tem­perierten Räumen oder nach Genuss von Alkohol und scharfen Speisen. Auch ohne Anlass ist die Haut empfindlich gerötet und brennt.

Im weiteren Verlauf dieser Erkrankung, der sogenannten “Rosacea”, zeigen sich bleibende erweiterte Äderchen um Nase, Wangen und Stirn. Im fortgeschrittenen Stadium können sich Pickel, Pusteln und akneähnliche, grobporige Haut mit vergrößerten Talgdrüsen zeigen. Ca. 4 Millionen Deutsche sind nach Schätzungen von Rosacea be­troffen.

Grundsätzlich führen der Ge­nuss von heißen Getränken, Alkohol sowie scharfen Ge­würzen, aber auch Aufregung und Sonnenbäder zu einer Verschlechterung der Erkrankung. Zur Therapie können im frühen Stadium verschreibungspflichtige Cremes mit entzündungshemmenden Zu­sätzen angewendet werden.

Begleitend sollte eine sorgfältig mit dem Hautarzt abgestimmte Hautpflege erfolgen. Bei fortgeschrittenen Symptomen werden spezielle Medikamente gegen die Rosacea, wie z.B. niedrig dosierte Antibiotika, verordnet.

Bei länger bestehenden Rö­tungen kann der gepulste Farbstofflaser hervorragende Ergebnisse erzielen. Mit diesem Laser, der im Laserzentrum Oldenburg zur Verfügung steht, können alle roten und violetten Blutgefäße si­cher und narbenfrei behandelt werden, vom zarten Äderchen bis zur großen Fläche.

Während der Behandlung passiert der Laserlichtstrahl die helle Haut, ohne Nebenwirkungen zu hinterlassen. Lediglich eine leichte Rötung oder Schwellung kann kurz nach der Behandlung vorübergehend auftreten. Erst beim Auftreffen auf rote Strukturen – also z. B. blutgefüllte Gefäße – wird die Energie dieser speziellen Wellenlänge absorbiert und unterhalb der Hautoberfläche in Hitze umgewandelt. Diese schädigt gezielt die Innenwände dieser Blutgefäße, so dass sie sich im Laufe der folgenden Tage und Wochen verabschieden. Tag für Tag können die Patienten nun beobachten, wie die Rötungen mehr und mehr verblassen, bis die volle Wirkung nach mehreren Sitzungen erreicht ist.

Die Therapie mit dem gepulsten Farbstofflaser wurde aufgrund ihrer guten Wirksamkeit von der Deutschen Dermatologischen Ge­sellschaft als leitliniengerechte Therapie bei der Rosacea empfohlen. Die Behand­lungs­methode eignet sich auch z. B. für Besenreiser, Blutschwämmchen oder rote Narben.

Die Fachärzte des LDO beraten Sie gern zu den möglichen Therapieoptionen.

Therapiemöglichkeiten mit dem gepulsten Farbstofflaser

• Rosacea
• Couperose
• Besenreiser
• Feuermale
• Hämangiome (“Blutschwämmchen”)
• Überschießende rötliche Narben
• Dehnungsstreifen
• Hartnäckige Warzen

Logo des Laserzentrums Oldenburg

Weitere Informationen

Laserzentrum Oldenburg
Achternstraße 21
26122 Oldenburg
Tel.: 0441 219140