Häufigkeit der Ästhetischen Eingriffe im internationalen Vergleich

Das weltweit am häufigsten durchgeführte Verfahren in der plastisch ästhetischen Chirurgie ist die Liposuktion (23 %), umgangssprachlich auch Fettabsaugung genannt, gefolgt von der Brustvergrößerung (16 %) und der Lidstraffung (11,5 %). Auf Platz Vier und Fünf folgen die Nasenkorrektur und die Bauchdeckenstraffung. Insgesamt dürften weltweit im Jahre 2010 ca. 18,5 Millionen Eingriffe stattgefunden haben.

Zu diesen Ergebnissen kommt die zweite internationale Studie zu plastisch-ästhetischen Eingriffen der International Society of Aesthetic Plastic Surgery (ISAP), wie die Fachzeitschrift der Vereinigung der Deutschen Ästhetischen Plastischen Chirurgen “Plastische Chirurgie” in ihrer Ausgabe 1/2012 berichtet.

Die besagte Studie belegt neben der Häufigkeit der verschiedenen Eingriffe auch die geschätzte Gesamtzahl der anerkannten Plastischen Chirurgen mit 33.000 Medizinern. Außerdem wird die Anzahl der meisten chirurgischen und nicht-chirurgischen ästhetischen Eingriffe im Jahre 2010 im Länder-Vergleich dargestellt: Deutschland liegt demnach in der Gesamtsumme der Eingriffe auf Platz 11. Die USA dominieren auf Platz Eins, gefolgt von Brasilien und China.

Bei den nicht-chirurgischen Eingriffen waren Unterspritzungen mit verschiedenen Fillern sowie Laser- und IPL-Laserbehandlungen am häufigsten. Auch Statistiken der American Society for Aesthetic Plastic Surgery belegen laut Veröffentlichung in “Plastische Chirurgie” 1/2012 eine deutliche Verlagerung der durchgeführten Eingriffe in den minimal-invasiven oder konservativen Bereich.